Super leicht Akkorde greifen - Folge 2
Finger studieren & entlasten – Mentale Tricks aus der Flow Forschung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In den Kommentaren kannst Du gerne ein Feedback zur Folge oder Fragen stellen,
würde mich freuen, von Dir zu lesen 😊!
Brauchst Dich auch nicht anmelden, nur unter Kommentar
Nickname und emailadresse (wird nicht veröffentlicht) angeben…:
Hallo Ernesto,
gibt es für die Videos auch Download-Links, damit man zum Ansehen nicht immer online auf Youtube gehen muss?
Liebe Grüße
Jochen
Tut mir leid, bei diesem Kurs leider nicht…
Bei meinen anderen Bezahlkursen ist allerdings auch immer Downloads der Videos & Spielmaterial inclusive :))
Hallo Ernestro,
zuerst einmal vielen Dank, dass du hier so etwas anbietest.
ja die liebe Geduld, daran muss ich arbeiten und dazu hilft mir dieses Video enorm. Ich kenne als Anfänger die Grundakkorde, habe aber Probleme diese sauber zu wechseln.und bei der Vielzahl von Youtube Videos springt man sehr schnell von einem zum anderen und wundert sich dann, dass man keine Fortschritte macht. Jetzt werde ich mich mal an deine Anweisungen halten und geduldig bleiben.
Wir sehen uns dann bald bei deinem Anfängerkurs.
Lieben Gruß aus der Nähe Hannover
Hansi
prima, dass du so schön an dir arbeitest, ja, die Geduld ist das allerwichtigste beim üben… Ja, mit YouTube Videos hin und her springen, bringt nicht so viel, da die natürlich nicht so Schritt für Schritt aufeinander aufbauen… Aus dem Grund hab ich ja auch meine ganze Serie Akustikkurse und E-Gitarre Kurse gemacht, damit du wirklich dein Spiel solide aufbauen kannst und vor allem sind die ganzen Tipps der klassischen Musiker darin super nützlich, das spart einfach enorm Zeit beim üben! Würde mich sehr freuen wenn du auch zu meinem Grundkurs kommst, das ist eine hilfreiche Basis für alles weitere…
Hallo Maestro,
Ich liebe Deine Kurse und bin immer wieder begeistert, wie einfach Du komplizierte Dinge erklären kannst, so dass ich mich nachher schon des Öfteren gefragt habe.. und wo war jetzt das Problem..
Für mich war hier u.a der Schlüsselsatz, übt es über mehrere Tage immer wieder. Der Fortschritt stellt sich ein.
Habt Geduld…
Etwas, wo ich mir seit langer langer Zeit selber im Wege stehe und viel zu viel und zu schnell mit der Brechstange erreichen will.
Sich immer wieder sagen, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut und beobachten wie man von Tag zu Tag Kleinigkeiten verbessert, bringt sehr viel und motiviert mich immer wieder aus Neue.
Danke für Deine Tipps und die Unterstützung, wenn es mal klemmt.
// Peter
Lieber Peter,
Danke für dieses schöne Feedback, ich freue mich sehr, daß gerade die Sache mit der Geduld gut bei Dir ankommt… das ist so supernützlich um zu wachsen auf der Guitar! Schön auch, daß Dir meine Erklärungen gut einleuchten, dann kannst Du viel effektiver an den Stücken wachsen… viel Spaß weiterhin beim Gitarre erobern 😊!
Moin Ernesto, dieser crashkurs gefällt mir sehr gut. Auch wenn ich schon vor über 30 Jahren mit Akkordgeschrammel in einem Volkshochschulkurs angefangen habe und seitdem immer mal wieder neue Anläufe zum Gitarrenspiel gemacht habe lerne ich immer wieder nützliche Sachen dazu. Ich habe jetzt eine Yamaha SLG200N silent guitar. Leider ist die sehr kopflastig und ich finde keine angenehme Spielhaltung mit dieser Gitarre. Hab versucht mit Gurt zu spielen, aber das belastet auch unangenehm die Schulter. Die gängigen Stützen wie Gitano kriegt man nicht befestigt. Hast du einen Tip wie man eine recht schwere und kopflastige Gitarre am besten hält für eher klassisches Spiel?
Danke und Grüße
Uta
Ja, das kann eine ziemlicher Balance Akt sein mit dieser Gitarre mit superschmaler Zarge ohne Korpus. Die klassische Haltung mit Fussbänkchen wäre wahrscheinlich ok… da solltest Du dann nur viele Pausen machen wegen dem Beckenschiefstand und dem erhöhten linken Arm…
Ansosten vielleicht mal beim Gitarrenbauer fragen, ob er eine Idee hat mit zusätzlichen Gewichten am Korpus, daß die Kopflastigkeit aufhört… dann ginge vielleicht auch mir Gurt… Im Forum „Musikerboard“ gibt’s wahrscheinlich auch ein paar Silent Player, die Dir nen Tipp geben können…
Danke dir. Jetzt bin ich in einem englischen Forum auf „neck-up“ gestoßen und hab mir ein „Mini narrow body“ bestellt. Gibt es bei http://www.acoustic-music.de. Das sieht vielversprechend aus.
Ahh, prima… kannte ich noch nicht, gute Sache für schmalere Korpora offensichtlich… falls die Silentguitar nicht lackierten „Korpus“ hat, hilft wahrscheinlich noch ne Klebefolie, die es für den Gitano als Zubehör gibt für Schelllack behandelte Oberflächen..
Moin Ernesto. Erst einmal – klasse Video 🙂
Da ich ein visueller Typ bin, würde es mir helfen, zu den Videos auch die Akkorde als Download oder Einblendung zu bekommen. Oder kannst Du eine App empfehlen, bei der ich die geübten Akkorde nebeneinander darstellen kann, sodass ich auch den Wechsel üben kann?
Mal eine Frage zum Akkord-Griff: Bei mir ist es so, dass beim Griff eines Akkordes die Saiten „klar“ klingen, beim lösen des Griffs, schwingen die gegriffenen Saiten aber mit und erzeugen einen eigenen Ton. Gibt sich das später mit mehr Übung (oder Hornhaut an den Fingern ;-)) oder greife ich falsch?
Viele Grüße, Christian
Hi Christian,
hier auf der Site kannst Du Dir Akkordbilder basteln: https://chordpic.com
Hier gibts ein Infovideo dazu: https://www.youtube.com/watch?v=3GPVpPSPX8M
Die Griffbilder kannst Du dann auf dem Bildschirm nach download öffnen und neben Videos anzeigen lassen.. ?!
Hallo Ernesto, danke für das Fabelhafte Video. Ich hätte mir noch gewünscht, die Anschlagtechnik dieses Lied zu erlernen.
Danke Dir! Ganz am Schluss vom Kurs zeige ich auch noch, wie Alles zusammenpasst und, wie es gespielt wird ?!
Hallo Ernesto,
Deine beiden Gitarren- Videos gefallen mir sehr gut :). Ich habe die Pentatonik geübt und auch immer wieder darauf geachtet, dass der Daumen“ frei schweben“ kann oder nur minimal gegen das Griffbrett drückt. Sehr hilfreich fand ich auch Deinen Tipp, die Töne nah am Bundstäbchen zu greifen, da sie dann am besten klingen. Und ebenso nützlich finde ich Deine Empfehlung, immer wieder zwischendurch zu entspannen. Dies nämlich habe ich beim Gitarre üben sehr häufig vernachlässigt, weshalb mir dann manchmal der Unterarm weh getan hat- besonders bei Zupfmustern in der rechten Hand. Ich bin sozusagen Hobby- Gitarrenspielerin und hatte während des Lockdowns einfach Zeit und Lust, mich mit dem Instrument wieder einmal zu beschäftigen. Im Laufe der Zeit habe ich mir dann auch recht viele Begleitungen zu Liedern und Songs zurechtgelegt und eingeübt. Bei der praktischen Umsetzung allerdings haperte es dann immer wieder an denselben Stellen trotz intensiven Übens…, was mich gelegentlich echt frustriert hat. Deshalb habe ich nun den Wunsch, jetzt noch einmal „von der Pike auf“ die Technik des Gitarre Spielens zu erlernen, um wirklich Fortschritte machen zu können. Dabei fand ich wie schon gesagt Deine Videos und Deine Erklärungen sehr hilfreich und einleuchtend und bin gespannt auf die weiteren Lektionen! Herzliche Grüße aus der Krummhörn (Ostfriesland) sendet Dir
Annette Liss
Hi liebe Annette,
ich hatte Dir ja auch schon per mail geantwortet, hier aber auch noch unter Deinem post..
Ich freue mich sehr, daß der Kurs nützlich für Dich ist und Du offensichtlich schon schöne Fortschritte machst – super, daß Du Dein Spiel nochmal richtig solide aufbauen willst. Das ist sooo hilfreich, damit dann auch die richtig tollen Sachen sehr locker & leicht klappen können.
Kondition aufbauen, auf Lockerheit & 1A Klang achten und 1A Übemthoden lernen… dann kann nix mehr schief gehen. Dann fallen einem die Erfolge einfach zu… Wenn man/frau mit guten Methoden übt, erlebt man dauernd „glückliche Zufälle“ auf der guitar 🙂 …
Danke, sehr praktische und pointierte Tips! Bin auch schon älteres Semester – habe aber viele Freude beim Spielen und da sind deine ausführlichen Anleitungen sehr hilfreich.
Bevorzuge besonders Fingerpicking.
Georg
Hi Georg,
hi Georg,
Freut mich sehr, dass meine Tipps nützlich für dich sind! Finger Picking ist ja ein ganz zentrales Thema in meinen Akustikkursen, hast du da schon mal ein bisschen rum geguckt? Würde mich freuen, wenn du da an Bord kommst! ?
Deinen Crash-Kurs finde ich absolut super. Macht mir richtig Spaß. Ich finde nur, dass Deine Stimme manchmal so hinter den Gitarrentönen verschwindet, dass man etwas Mühe hat, zu folgen. Pardon! Aber vielleicht meinen das andere Nutzer auch! Toll finde ich Deine Aufforderung zur Entspannung und zum Durchatmen und Händeschütteln. Auch dass man richtig hinhören sollte, wie sich die Töne überhaupt anhören.
hey liebe Ingrid, freut mich sehr, dass dir mein Kurs gefällt! Danke für die konstruktive Kritik, da werde ich bei nächsten Videos mal drauf achten, wahrscheinlich kann ein Kopfhörer helfen, wenn die Stimme nicht so gut zu hören ist… Ja, Entspannung, gute Atmung und so weiter ist echt der Schlüssel um viel leichter zu spielen… Ich wünsche dir viel Spaß dabei, weiter die Gitarre zu erobern! ?
Auch wenn ich so langsam auf erst 70 zu gehe, Gitarre spielen macht unheimlich Spaß. Nimmt wohl etwas mehr Zeit in Anspruch, weil die Finger und das Hirn nicht mehr so wollen! Aber mit deinen Tricks geht schon was!
Danke Ernesto
dein Fan Harry
Lieber Harry, super, das freut mich sehr, daß Du Fun hast… kann ich absolut nachvollziehen 😉 – Schöne, daß ich Dir helfen kann, auf der guitar zu wachsen!